Knochendichtemessung
Die Untersuchung dient der Bestimmung der Knochenfestigkeit und des Bruchrisikos. Zielgruppe sind Frauen nach dem Wechsel sowie Patienten und Patientinnen mit Erkrankungen des Knochenstoffwechsels.
Die angewandte Strahlung entspricht etwa der natürlichen Umgebungsstrahlung, ist somit äußerst gering.
Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten.
Während der Messung liegen Sie angekleidet und bequem auf dem Rücken.
Was wird bestimmt?
1) die Knochendichte (t-score und z-score)
2) der TBS (trabekular bone score) gibt das Frakturrisiko genauer an und dient der Therapieüberwachung.
3) der FRAX-Score ermittelt ihr individuelles 10 Jahres Knochenbruch-Risiko anhand ihrer erhobenen Daten.
4) Körperfettmessung bzw. Body Composition (private Leistung) Hier kann Fett, Muskel und Knochen des gesamten Körpers gemessen und unterschieden werden.
Bei Fragen zur Untersuchung und Verrechnung wenden Sie sich bitte an unser Team.
Unsere Ordination ist mit dem Zertifikat der internationalen Osteoporosegesellschaft (IOF) ausgezeichnet.
Comments are closed.