Ziel der Untersuchung ist es, Tumore zu erkennen die noch nicht tastbar sind bzw. tastbare oder unklare Veränderungen der Brust abzuklären.
Wir bieten Ihnen langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung des gesamten Teams. Röntgen am Holzplatz ist zertifizierter Standort im staatlichen Brustkrebsfrüherkennungsprogramm.
Ihre Untersuchung erfolgt bei uns mit digitaler Detektortechnik der modernsten Generation.
Dies ermöglicht uns höchste Bildqualität bei deutlicher Einsparung der Strahlendosis. Bösartiger Mikrokalk (eine Vorstufe von Brustkrebs) und wenige Millimeter kleine Tumore können frühzeitig erkannt werden.
Bei der Untersuchung wird die Brust vorsichtig zusammengedrückt und geröntgt. Die Aufnahmen entstehen mittels Detektor direkt im Computer, und werden in unserem digitalen Archiv mindestens 10 Jahre gespeichert.
Beide Ärzte beurteilen ihre Bilder auf Spezialmonitoren getrennt voneinander und erstellen einen gemeinsamen Befund (sogenannte Doppelbefundung, bei uns am Holzplatz seit 2007).
Die Untersuchung kann durch die Kompression unangenehm sein, insbesonders bei Frauen vor dem Wechsel. Daher empfehlen wir die Mammographie in der ersten Zykluswoche (etwa 2-10 Tage nach Beginn der Regelblutung) durchzuführen, wenn das Drüsengewebe der Brust noch weicher ist.
Frauen nach dem Wechsel können zu jedem Zeitpunkt untersucht werden.
Durch die Kompression der Brust kann es zu kleineren Blutergüssen aber nicht zu bösartigen Erkrankungen kommen.
Je nach Gewebezusammensetzung wird vom Arzt im Anschluss an die Mammographie ein ergänzender Ultraschall der Brust durchgeführt. Trotz modernster Ultraschalltechnik inklusive Farbdoppler bleibt die Mammographie zur Früherkennung die derzeit wirksamste Methode.
Wenn sie zum ersten Mal bei uns sind, bringen sie bitte unbedingt relevante Voraufnahmen und Befunde (Röntgenaufnahmen, MRT-Bilder, Operationsberichte usw.) mit.
Am Untersuchungstag bitte kein aluminiumhaltiges Deo und keine Körperlotion auf Achsel/Brust auftragen.
Comments are closed.